ELEKTROWACHT (Deutschland) Vorwort:
Die Elektrowacht ist ein Netzwerk von Fachbetrieben und Experten, die sich auf die elektrotechnische Sicherheit nach DGUV-Vorschrift 3 und Betriebssicherheitsverordnung spezialisiert haben. Die Elektrowacht bietet ihren Mitgliedern eine umfassende Beratung, Gefährdungsbeurteilung, Prüfung und Dokumentation ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel ausschließlich mit E-Innungsbetriebe oder Handwerkskammern an. Die Elektrowacht arbeitet nach den neuesten Normen und Standards und setzt auf innovative Technologien wie AI Modelle für die Automatisierung von Prozessen.
Die Elektrowacht unterstützt auch ihre innerbetriebliche Personalentwicklung mit Trainings und Befähigungen in der Elektrotechnik* und Informationstechnologie. Informieren Sie sich über ein ELEKTROWACHT Prüfkonzept oder informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Handwerkskammer (Befähigungen) und Messgeräte-Hersteller (neue EN Normen, Dokumentation).
Die DGUV Vorschrift 3 ist eine gesetzliche Unfallverhütungsvorschrift, die die regelmäßige Prüfung aller elektrischen Anlagen und Betriebsmittel in Betrieben vorschreibt. Die Prüfung muss von einer befähigten Person nach TRBS 1203 durchgeführt werden, die über die erforderliche Qualifikation und Erfahrung verfügt. Die Prüfung dient dem Schutz von Personen, Sachen und Umwelt vor den Gefahren des elektrischen Stroms. Die Prüfung umfasst sowohl ortsveränderliche als auch ortsfeste Geräte und Maschinen sowie Medizintechnik und Stromkreise. Die Prüfung muss dokumentiert werden und bei Bedarf den zuständigen Behörden vorgelegt werden.
Die Elektrowacht und die DGUV Vorschrift 3 sind somit zwei wichtige Partner für die elektrotechnische Sicherheit in Deutschland. Durch die Zusammenarbeit mit der Elektrowacht können Betriebe nicht nur ihre gesetzlichen Pflichten erfüllen, sondern auch ihre Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit steigern.
*Begründer der Elektrotechnik war Werner von Siemens (geb. Jahr 1816):
1880 formulierte er einen berühmten Satz, der noch heute gültig ist: „Das Verhüten von Unfällen darf nicht als eine Vorschrift des Gesetzes aufgefasst werden, sondern als ein Gebot menschlicher Verpflichtung und wirtschaftlicher Vernunft.“
Im Jahr 1903 - VDI Verein deutscher Ingenieure: Initiatíve Elektrowacht wird als Genossenschaft für technische Revision in Berlin geführt.
Im Jahr 2018 - Nach Studien und Usability Forschung mit Studenten Hochschule Darmstadt / Gießen / Hochschule Mittelhessen & RUN Technology zu:
technische Änderungen mit CENELEC (EU), neue europäische Normen, staatliche Schutzorgane und Maßnahmen zu technische Revisionen, weiterhin aktuelle Marktforschungen DGUV Vorschrift 3 mit Umsetzung DGUV STOP Prinzip, sowie disziplinarische dezentrale Betreuung für das Meldeportal der DGUV Vorschrift 3 "Betrieb melden",
JETZT neue Veröffentlichung 2018:
Gemeinnütziger Beratungsdienst zur Einhaltung und Durchführung der Unfallverhütungsvorschriften.
www.ELEKTROWACHT.de / Die Initiatíve für technische Revision und Öffentlichkeitsarbeit.
www.ELEKTROWACHT.eu / Nach Forschung, Usability tests der Meldesoftware DGUV-V3.tech.
www.ELEKTROWACHT.net / APK APP Entwicklung RUN-Technology, mobile APP für Sachverständige.
Im Jahr 2022 - Erfolgeiches DGUV-V3.de Personalentwicklungsprogramm mit EFT Weiterbildung und Einzelunternehmer Prüfservice Begleitung in Rödermark und Consulting für elektrotechnische IT Sicherheit in Dillingen an der Donau.
Personalentwicklung Maßnahmenverlauf:
Sicherheitsunterweisung / Ausbildungsreife / Brancheneinführung / Büroservice / Handwerkskammer Fortbildung HwO §5 / Gewerbegründung / Vertriebseinführung.
Ziel: Elektrotechnische Hilfsarbeiten für Innungsbetriebe.
Evaluation: Musterkonzept zu STOP Maßnahmehierarchie für Business-coaching und das Befähigungsforum bei DGUV-V3.de erarbeitet. Ziel ist es, synergien mit den neuen Mitgliedern in 2023 zu bündeln, für eine Organisationsstruktur inklusive Eigenverantwortung und Personalförderung bis zu ihrer ISO Zertifizierung. Konzept in Werke/Industrie/Verwaltung als agiles Projekt integrierbar inklusvie Unterweisungen und Befähigungen.
Im Jahr 2023 - ELEKTROWACHT in Deutschland Vereinsgründung in Planung mit neuen Partnern/Mitglieder im Bereich der DGUV, IT Sicherheit und Anlagensicherheit:
Wir sind eine bundesweite Initiatíve von Prüfdiensten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Agenturen), Sicherheitsingenieure, Computerservices, IT Fachhandel und Systemhäuser, um jeden gewerbetreibenden in Deutschland die Betriebssicherheit sowie Beratung abzunehmen. Register wird aufgebaut für Mitglieder in der Einkaufsgenossenschaft.
September 2023: Fachportal Vorbereitung. Implementierung sowie Automatisierung von Prozessen aus der "Industrie 4.0" für die Arbeitswelt 4.0.
November 2023: Business-Messe und Vorstellung in Stadt Walldorf mit Peer4 GmbH.
Viele Prüfservices bieten Prüfungen an. Viele senden aber zur Abnahme der Elektrotechnik:
... oder Prüfen ohne vorher erstellte Gefährdungsbeurteilung*.
DGUV-V1.de Allgemeine Prävention
Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure
Wie kann ich handeln mit einer Qualitätskontolle?
Was Kann ich nach/während der Qualitätskontrolle tun?
Prüfung
Normen/Vorschrift
DIN EN 61557-16 (VDE 0413-16)
Bitte schauen Sie, wieviele Geräte pro Tag/Techniker*in gerprüft werden? (180-300 Prüfungen pro Tag 6-8STD/Techniker*in nicht rechtssicher nach DIN VDE oder DIN EN möglich!)
Dies wird im Schadensfall von technischen Aufsichtsdiensten oder Sachverständige festgestellt. Der beauftragende Unternehmer, hat hier aufgrund einer falschen Bestellung (Billiganbieter) des Services in einzelfällen eine Teilschuld.
Wenn im Unternehmen keine geeigneten Prüfer vorhanden sind, können Prüfungsleistungen auch an externe Dienstleister fremdvergeben werden.
Beachten Sie: Der Arbeitgeber haftet auch bei der Vergabe der Prüfungsdienstleistung an Fremdfirmen für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung.
Viele Punkte sollten Sie beim Einsatz von externen Dienstleistern besonders berücksichtigen für das Qualitätsmanagement.
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Messtechnik/Überwachung/Software
Südwestpark 15
90449 Nürnberg
(Auf Wunsch terminieren wir Ihren persönlichen Vertiebsingenieur)
© 2018-2023 Alle Rechte vorbehalten by RUN-Technology.com