Messtechnik im Wandel: Neue EN-Normen regeln die Prüfverfahren elektrischer Betriebsmittel
In der Elektrotechnik steht nicht nur die Sicherheit im Mittelpunkt – auch die Messtechnik selbst muss den modernen Anforderungen gerecht werden. Im Zuge der Umstellung klassischer Normen wie DIN VDE 0701-0702, VDE 0105 oder VDE 0113 auf europäische EN-Normen wurde nun auch die Messtechnik und die Prüfverfahren selbst europaweit normiert. Die neue Norm dazu ist: 🔍 EN IEC 61557 – „Messgeräte zur Prüfung von Schutzmaßnahmen in elektrischen Niederspannungsanlagen“ Was regelt die EN IEC 61557 konkret? Diese Norm ist eine Rahmennorm, die Anforderungen an Mess- und Prüfgeräte definiert, mit denen Schutzmaßnahmen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel geprüft werden. Sie ist essentiell für Betriebe, die regelmäßig Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 oder Maschinenrichtlinie durchführen. Die Norm umfasst mehrere Teile (Teil 1 bis 16), darunter: Teil 1: Allgemeine Anforderungen an Prüfgeräte Teil 2–6: Messung von Schleifenimpedanz, Isolationswiderstand, Erdungswiderstand, Durchgängigkeit etc. Te