Normenupdate 2024: Was sich bei der Prüfung ortsveränderlicher Geräte geändert hat
Was sich bei der Prüfung ortsveränderlicher Geräte geändert hat Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gehört zu den wichtigsten Maßnahmen im Rahmen der elektrischen Sicherheit – insbesondere in Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Wer sich bisher mit der bekannten Norm DIN VDE 0701-0702 befasst hat, sollte jetzt aufmerksam sein: Diese Norm ist nicht mehr aktuell. Was ist neu? Seit kurzem wurden die Anforderungen durch zwei neue europäische Normen ersetzt: EN 50678 – für die Prüfung nach Reparatur EN 50699 – für die wiederkehrende Prüfung im Betrieb Diese klare Trennung schafft mehr Transparenz darüber, wann und wie geprüft werden muss. Während EN 50678 sich ausschließlich auf die Prüfung nach einer Reparatur konzentriert, regelt EN 50699 die regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte im laufenden Betrieb – also genau das, was im Rahmen der DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) von Arbeitgebern gefordert wird. Was bedeutet das für Unternehmen? Die Einführ